Heike Rinn
   Beratung & Coaching

Walk & Talk: Coaching im Gehen

Anders als bei einer herkömmlichen Coaching-Sitzung, bei der man sich gegenüber sitzt, spaziert man beim Walk & Talk nebeneinander her. Der moderne Mensch hält sich die meiste Zeit in ge­schlos­senen Räumen auf, abge­schnitten von den Sin­nes­er­fah­run­gen freier Denk- und Be­we­gungs­räume. Mit Walk & Talk gehst du neue Wege. Die Coaching­­ge­sprä­che während eines Spa­zier­­gangs helfen dir dabei, frei zu denken und deinen Ho­ri­­zont zu erweitern.

Vielen Menschen fällt es leichter, sich während eines Spazierganges zu öffnen als in der künstlichen Atmosphäre eines Praxisraumes. Der Blick nach vorne erlaubt es, die eigenen Gedanken entspannter fließen zu lassen.

Während des Coachinggespräches in freier Natur empfängst du mit allen Sinnen Eindrücke aus der Umwelt. So wird dein Denken stimuliert; dein Blick auf dich selbst wird gelassener und freundlicher, völlig neue Lösungsansätze gelangen in dein Bewusstsein.

Den Reichtum der Natur zu erleben und sich darin zu bewegen, schafft beste Voraussetzungen für Zuversicht und Schaffenskraft. Bei Walk & Talk verbinden sich Coaching und Wellnesserfahrung zu einem harmonischen Ganzen und helfen dir, zu innerer Ruhe zu finden. Das ist die beste Voraussetzung, um sich erfolgreich mit ernsten und komplexen Angelegenheiten auseinanderzusetzen.

Ich biete Walk & Talk auf be­währ­ten Routen an, bin aber immer auch offen für neue Wege, falls du besondere Wünsche hast.

Für ein Coaching kal­kuliere ich eine Strecke von drei bis vier Kilo­metern. Die Rundwege sind einfach zu erreichen, sind bequem zu gehen und auch bei feuch­ter Wit­te­rung ange­nehm.


Deine Investition

  • € 89,00 je Termin (60 Minuten)
  • Individueller Treffpunkt zzgl. Anfahrt 0,60 € je km für Hin- und Rückfahrt.
  • Preise gelten für Stunden innerhalb der Geschäftszeit. Für Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten berechne ich je Coachingtermin 20 % Aufschlag.


Online-Coaching       

Es gibt viele Gründe, die für ein Online-Coaching sprechen: manchmal sind die räumlichen Entfernungen so groß, dass ein Face-to-Face-Coaching nicht machbar ist. Möglicherweise bist du auch beruflich auf eine Weise eingespannt, die kaum gemeinsame Zeitfenster für persönliche Treffen erlaubt? Oder du schätzt ganz einfach die maximale Flexibilität, die dir ein Online-Coaching bietet?

Der Ablauf des Online-Coachings entspricht dem Coaching unter vier Augen. Alles was du brauchst, ist ein Headset und ein Computer mit Internetanschluss. Online konzentriert sich das Coaching ganz auf die Sprache und das Denken und dieser Fokus spiegelt sich im Beratungsprozess: Er verläuft konzentriert und effizient.

Ich kombiniere im Online-Coaching zwei Verfahren: Den Videotermin und/oder ein E-Mail-Coaching. Für das E-Mail-Coaching solltest du unbedingt ein wenig Affinität zum Schreiben mitbringen!

Beim Online-Coaching beinhaltet ein Termin entweder einen E-Mail-Wechsel (also die Darlegung deines Anliegens und meine ausführliche, fundierte Antwort darauf sowie eine Verständnis-Nachfrage  zum behandelten Thema mit kurzer Antwort) oder einen Videotermin (60 Minuten).

Deine Investition

  • € 89,00 je Termin
  • Preise gelten für Stunden innerhalb der Geschäftszeit. Für Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten berechne ich je Coachingtermin 20 % Aufschlag.



Tiergestütztes Coaching

Hunde kommunizieren nonverbal, also körpersprachlich. Sie sind immer klar und nicht ambivalent in ihrer Botschaft. Sie sind in der Unmittelbarkeit ihrer Reaktion eindeutig. Gerade für erwachsene Kinder suchtkranker Eltern stellt das eine enorme Entlastung dar, weil sie die Kommunikation in ihrem Elternhaus fast immer als paradox erfahren haben.

Nicht nur durch meine eigene Geschichte sondern auch durch die vielfältigen Erfahrungen, die ich in meinem Beruf als Hundetrainerin und Ausbilderin von Therapiebegleithunden in 19 Jahren sammeln durfte, bin ich immer wieder aufs Neue fasziniert davon, wie sensibel Hunde in ganz unterschiedlichen Situationen auf das Verhalten von Menschen reagieren.

Als Coachin setze ich auch meinen eigenen Hund gerne unterstützend ein und erlebe dabei viele bewegende Momente.

Der Hund hat im Verlauf unserer langen gemeinsamen Evolution und aufgrund seiner ausgeprägten Wahrnehmungs- und Beobachtungsgabe gelernt, die Kommunikation des Menschen zu entschlüsseln und mit erstaunlichem Feingefühl auf uns zu reagieren. Wissenschaftlich belegt ist mittlerweile, dass der gezielte Einsatz eines entsprechend ausgebildeten Hundes sich positiv und fördernd auf die unterschiedlichsten Entwicklungsbereiche von Menschen auswirkt.

Sehr gut erforscht ist dabei auch die Förderung folgender psychischer Prozesse:

Steigerung des Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins: Durch den Hund erfährt der Mensch konstante Wertschätzung, erlebt Selbstwirksamkeit, übernimmt Verantwortung und stärkt seine Bewältigungskompetenz.

Verbesserung des seelischen Gleichgewichts: Der Hund schenkt bedingungslose Akzeptanz und Zuneigung, Bestätigung, Trost, Ermutigung, Zärtlichkeit und körperliche Nähe, Begeisterung und Freundlichkeit. Das wirkt ausgleichend und sorgt für seelisches Wohlbefinden.

Steigerung der Lebensfreude: Durch Gemeinsamkeit, Vertrauen und Vertrautheit, Erleben von Freude, Spontaneität und Spaß mit dem Hund erlebt der Mensch einen Zuwachs an Lebensfreude.

 

Ein Hund (vielleicht sogar dein eigener?) kann unter bestimmten Voraussetzungen deinen Entwicklungsprozess unglaublich positiv verstärken. Wenn du Interesse am tiergestützten Coaching hast, dann lass uns im Erstgespräch klären, ob das eine gute Lösung für dich wäre.


Ich freue mich sehr darauf, dich kennenzulernen!

Herzlich

        

Deine     Heike